Erste Schritte: Was Einstiegsrollen in der IT ausmacht
01
Rollenüberblick: Vom Service Desk bis zum Junior Developer
Einstiegsrollen in der IT reichen vom Support über QA bis zur Entwicklung. Du kannst im Helpdesk Kund:innen unterstützen, als Junior Developer erste Features liefern oder als QA Tester Qualität sichern. Wähle eine Rolle, die dich neugierig macht, und lerne fokussiert weiter.
02
Kompetenzen, die Türen öffnen
Grundlagen wie strukturiertes Denken, saubere Kommunikation und Versionierung mit Git sind überall gefragt. Kombiniere sie mit Basiswissen in einem Bereich, etwa SQL, HTML/CSS oder Netzwerken. Frage Kolleg:innen aktiv nach Feedback und dokumentiere Lernfortschritte öffentlich, etwa in kurzen Posts.
03
Die ersten 90 Tage effektiv nutzen
Starte mit einem Lernplan: tägliche Praxis, kleine Aufgaben, regelmäßige Retrospektive. Bitte früh um Code-Reviews, schreibe Notizen zu jedem Ticket und feiere kleine Erfolge. So wirst du sichtbar, lernst schneller und gewinnst Vertrauen im Team.
Support und Helpdesk: Die Kommunikationsprofis der Einstiegsrollen
Morgens Ticket-Queue, mittags Remote-Installationen, nachmittags Troubleshooting. Du lernst Priorisierung, klare Fragen zu stellen und Lösungen zu dokumentieren. Mein erstes „Aha“: Ein freundlicher Ton verkürzt Gespräche oft mehr als die perfekte Fachformulierung – Empathie ist Technik.
Support und Helpdesk: Die Kommunikationsprofis der Einstiegsrollen
Jira, Zendesk, Freshdesk, Wissensdatenbanken und Skripte sind dein Werkzeugkasten. Lege FAQ-Artikel an, nutze Vorlagen, und messe Bearbeitungszeiten. Erstelle eigene Checklisten für wiederkehrende Probleme, um konsistent zu arbeiten und schneller zu werden.
Junior-Entwicklung: Frontend, Backend oder Full-Stack?
Starte mit zwei bis drei kleinen, aber nützlichen Projekten: eine To-do-App, ein Mini-API-Service, ein Daten-Dashboard. Schreibe Readmes, beschreibe Entscheidungen, füge Screenshots hinzu. Ein gutes Portfolio erzählt, wie du denkst – nicht nur, dass es funktioniert.
Junior-Entwicklung: Frontend, Backend oder Full-Stack?
Mein teuerster Anfängerfehler: PRs ohne Beschreibung. Seitdem liefere ich Kontext, Tests und klare Fragen. Bitte bewusst um Kritik, notiere Learnings, und refaktoriere schnell. So baust du Vertrauen auf und lernst, Wartbarkeit über cleveren Trick zu stellen.
Beginne mit Linux-Grundlagen, Dateisystemen, Berechtigungen und Shell. Lerne DNS, DHCP, TCP/IP und grundlegendes Routing. Baue ein Homelab mit virtuellen Maschinen, dokumentiere Setups und Ausfälle. Fehler sind Lernbooster, wenn du sie gründlich analysierst.