Starte in die Tech‑Welt: Top‑IT‑Rollen für Einsteiger
Überblick: Welche Einsteigerrollen in der IT wirklich gefragt sind
Einsteigerrollen kombinieren klare Lernpfade, messbare Aufgaben und zugängliche Tools. Du wirst betreut, arbeitest an echten Tickets oder kleinen Features und sammelst rasch Erfolge. Wichtig sind Neugier, Kommunikationsfreude und die Fähigkeit, Probleme strukturiert in kleine, lösbare Schritte zu zerlegen.
Besonders gefragt sind IT‑Support und Helpdesk, Junior‑Webentwicklung, Junior Data Analyst, QA/Softwaretester, Netzwerk‑ oder Cloud‑Support sowie SOC‑Analyst Stufe eins. Diese Rollen bieten viele Stellenausschreibungen, klare Skillsets und nachvollziehbare Wachstumswege in Richtung Spezialisierung oder Schnittstellenfunktionen.
Starte mit deinen Stärken: Magst du Menschen und Problemlösung, wähle Support. Liebst du Logik und Kreativität, probiere Webentwicklung. Interessierst du dich für Muster und Fakten, passt Data Analytics. Teste Rollen durch Miniprojekte, kurze Kurse und Gespräche mit Praktikern aus der Community.
Starte mit HTML, CSS und JavaScript sowie Git und GitHub. Ergänze ein Frontend‑Framework wie React oder Vue, später vielleicht Node.js für einfache Backends. Baue kleine Projekte, die real wirken: Portfolio‑Seite, To‑Do‑App, Formular mit Validierung und ein responsives Layout, das auf jedem Gerät überzeugt.
Junior‑Webentwickler: Vom ersten Commit zur Live‑Website
Zeige drei fokussierte Projekte mit klarer Problemstellung, Code‑Qualität und verständlicher README. Beschreibe, was du gelernt hast, welche Entscheidungen du trafst und wie du Feedback umgesetzt hast. Verlinke Demos, füge Tests hinzu und dokumentiere Issues, damit dein Lernprozess transparent und professionell erscheint.
Junior‑Webentwickler: Vom ersten Commit zur Live‑Website
Junior Data Analyst: Von Rohdaten zu klaren Antworten
Lerne SQL für Abfragen, ein Tabellenkalkulations‑Tool für schnelle Analysen und ein Visualisierungstool wie Power BI oder Tableau. Verstehe Datenreinigung, Grundstatistik und wie man eine Frage in messbare Metriken übersetzt. Dokumentiere Annahmen, damit Stakeholder deine Ergebnisse nachvollziehen können.
Junior Data Analyst: Von Rohdaten zu klaren Antworten
Nimm offene Datensätze, bereinige Ausreißer, baue ein Dashboard mit Filtern und erzähle eine klare Geschichte. Formuliere Hypothesen, teste sie mit einfachen Visualisierungen und schließe mit Handlungsempfehlungen. Veröffentliche alles auf GitHub, damit Recruiter deinen Denkprozess und deine Sorgfalt erkennen.
QA/Softwaretester: Qualität zuerst
Du planst Testfälle, prüfst Funktionen, dokumentierst Fehler und denkst wie ein Nutzer. Fokus liegt auf Reproduzierbarkeit, klaren Schritten und nachvollziehbaren Erwartungen. Du hilfst, Releases stabil zu halten und gibst Teams Sicherheit, dass neue Features nicht alte Funktionen unbeabsichtigt beschädigen.
QA/Softwaretester: Qualität zuerst
Beginne manuell mit Checklisten und Exploratory Testing. Später lernst du Automatisierung mit Tools wie Playwright oder Cypress. Nutze Issue‑Tracker, saubere Screenshots, Logs und Video‑Repros. Mit kontinuierlicher Integration verbindest du Tests im Pipeline‑Prozess und machst Qualität zu einem frühen Standard.
Grundlagen, die dich tragen
Verstehe IP‑Adressierung, DNS, Routing, Monitoring und Basis‑Security. In der Cloud geht es um Berechtigungen, Ressourcen, Kostenkontrolle und Logging. Ein kleines Home‑Lab mit Router, Switch‑Emulator und virtuellen Maschinen hilft, reale Szenarien sicher und reproduzierbar zu üben und zu dokumentieren.
Zertifikate als Booster
CompTIA Network+ oder AWS Cloud Practitioner geben Struktur und Glaubwürdigkeit. Konzentriere dich auf Verständnis, nicht nur auf Prüfungsfragen. Baue Notizen, Cheatsheets und kleine Demos, die du später im Bewerbungsgespräch zeigst. So wird Lernen greifbar und wirkt direkt arbeitsrelevant statt rein theoretisch.
On‑Call‑Moment, der prägte
Ein Dienst fiel für bestimmte Regionen aus. Tim korrelierte Metriken, sah fehlerhafte DNS‑Einträge und koordinierte einen Rollback. Klare Kommunikation mit Status‑Updates beruhigte Stakeholder. Nach der Nachbesprechung erstellte er Runbooks, die das Team künftig durch ähnliche Störungen schneller und sicherer leiten.
Dein Fahrplan: Lernen, bewerben, wachsen
Plane pro Woche einen Schwerpunkt: Grundlagen, ein Mini‑Projekt, Reflexion. Messe Fortschritt mit kleinen, sichtbaren Ergebnissen wie Tickets, Commits, Dashboards oder Testfällen. Dokumentiere öffentlich in kurzen Notizen, erhalte Feedback aus der Community und bleibe durch kleine Erfolge dauerhaft motiviert.
Dein Fahrplan: Lernen, bewerben, wachsen
Passe jede Bewerbung an die Rolle an. Hebe relevante Projekte, Tools und konkrete Ergebnisse hervor. Nutze aktive Verben, klare Zahlen und Links zu Demos. Bitte Freundinnen um Review, übe Elevator Pitches und sammle Empfehlungen. So entsteht ein stimmiges Bild, das zu den Top‑IT‑Rollen für Einsteiger passt.